Results for 'Ernst Jochen Thiele'

949 found
Order:
  1.  13
    (1 other version)Die Verträglichkeit Der Kontinuumhypothese Mit Dem System Der Mengenlehre Von Zermelo‐Fraenkel.ErnstJochen Thiele - 1961 - Mathematical Logic Quarterly 7 (15‐16):225-255.
  2.  46
    Berichtigung zu der Arbeit: „Die Verträglichkeit der Kontinuumhypothese mit dem System der Mengenlehre von Zermelo‐Fraenkel”︁.Ernst-Jochen Thiele - 1962 - Mathematical Logic Quarterly 8 (3-4):347-349.
  3.  9
    Preface.Ernst-Jochen Thiele - 1993 - Annals of Pure and Applied Logic 62 (1):19.
  4. Contributions to Mathematical Logic.H. Arnold Schmidt & Ernst Jochen Thiele - 1970 - Philosophy of Science 37 (4):623-625.
  5.  21
    Ernst-Jochen Thiele. Ein axiomatisches System der Mengenlehre nach Zermelo und Fraenkel. Zeitschrift für mathematische Logik und Grundlagen der Mathematik, vol. 1 , pp. 173–195. [REVIEW]Paul Bernays - 1972 - Journal of Symbolic Logic 37 (4):767-768.
  6.  24
    Thiele Ernst-Jochen. Die Verträglichkeit der Kontinuumhypothese mit dem System der Mengenlehre von Zermelo-Fraenkel. Zeitschrift für mathematische Logik und Grundlagen der Mathematik, vol. 7 , pp. 225–255. , pp. 347–349.). [REVIEW]Thomas J. Jech - 1971 - Journal of Symbolic Logic 36 (3):542-542.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  43
    Contributions to Mathematical Logic. H. Arnold Schmidt, Kurt Schütte, Ernst Jochen Thiele[REVIEW]Arthur Skidmore - 1970 - Philosophy of Science 37 (4):623-625.
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  14
    Return-To-Play Decision Making in Team Sports Athletes. A Quasi-Naturalistic Scenario Study.Jochen Mayer, Stephanie Burgess & Ansgar Thiel - 2020 - Frontiers in Psychology 11:521968.
    Competitive athletes act within cultures of risk in sports and often decide to return to sport despite having acute health problems. The outcomes of such risky return-to-play decisions can not only negatively affect their future health, but also limit their sports performance or even upset their career paths. Following risk-management-decision theory with its focus on active risk defusing, we developed a model for understanding the process of return-to-play decision making from an athlete’s perspective. Based on the method of active information (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  9
    Wissenschaftliche Kommunikation: d. Korrespondenz Ernst Machs.Joachim Thiele & Ernst Mach (eds.) - 1978 - Kastellaun: Henn.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  10.  12
    Individualisierte Athletenentwicklung als komplexe Managementaufgabe in Stützpunktnetzwerken des Leistungssports: Zur Programmentwicklung der PRIO-Intervention.Ansgar Thiel, Luisa Dörnenburg, Felix Kühnle & Jochen Mayer - 2022 - Sport Und Gesellschaft 19 (2):189-214.
    ZusammenfassungDie Schaffung optimaler Rahmenbedingungen für eine möglichst individualisierte Athletenentwicklung stellt Leistungssportorganisationen vor vielschichtige Herausforderungen. Im vorliegenden Beitrag begründen wir das Design eines Organisationsentwicklungsprogramms zur Förderung der individualisierten Athletenentwicklung, welches derzeit im Netzwerk aus dem Olympiastützpunkt und Bundesstützpunkten der Metropolregion Rhein-Neckar implementiert, evaluiert und optimiert wird. Im Rahmen theoretischer Überlegungen wird zunächst gezeigt, dass Athletenentwicklung ein komplexer biopsychosozialer Prozess ist, der neben der Förderung sportmotorischer Höchstleistung auch die nachhaltige Gesunderhaltung und konstruktive Bewältigung alltäglicher Lebensaufgaben beinhaltet. Vor diesem Hintergrund konzipieren wir individualisierte (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  26
    Paul Carus und Ernst Mach: Wechselbeziehungen zwischen deutscher und amerikanischer Philosophie um 1900.Joachim Thiele, Paul Carus & Ernst Mach - 1971 - Isis 62:208-219.
  12.  17
    Die Beschwörungsrituale der Allaituraḫi und verwandte Texte. Hurritologische Studien IIDie Beschworungsrituale der Allaiturahi und verwandte Texte. Hurritologische Studien II.Charles Carter, Volkert Haas & Hans Jochen Thiel - 1982 - Journal of the American Oriental Society 102 (2):400.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  56
    Münsteraner Memorandum Heilpraktiker. Die Thesen des „Münsteraner Kreises“ zu einer Neuregelung des Heilpraktikerwesens.Manfred Anlauf, Norbert Aust, Hans-Werner Bertelsen, Juliane Boscheinen, Edzard Ernst, Daniel R. Friedrich, Natalie Grams, Paul Hoyningen-Huene, Jutta Hübner, Peter Hucklenbroich, Heiner Raspe, Jan-Ole Reichardt, Norbert Schmacke, Bettina Schöne-Seifert, Oliver R. Scholz, Jochen Taupitz & Christian Weymayr - 2017 - Ethik in der Medizin 29 (4):334-342.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  27
    Ein Brief Edmund Husserls an Ernst Mach.Joachim Thiele - 1965 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 19 (1):134 - 138.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  15. Briefe deutscher Philosophen an Ernst Mach aus den Jahren 1865 bis 1915.J. Thiele - 1976 - Philosophia Naturalis 16 (1):64.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. William James und Ernst Mach.J. Thiele - 1965 - Philosophia Naturalis 9 (3):298-310.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  33
    Zur Analyse der Empfindungen. Briefe von Anton Marty und Richard Semon an Ernst Mach.Joachim Thiele - 1971 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 25 (4):590 - 606.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  32
    Ernst Mach-Bibliographie.Joachim Thiele - 1963 - Centaurus 8 (1):189-237.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  19.  31
    Zur Wirkungsgeschichte der Schriften Ernst Machs.Joachim Thiele - 1966 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 20 (1):118 - 130.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  20.  30
    Ein zeitgenössisches Urteil über die Kontroverse zwischen Max Planck und Ernst Mach.Joachim Thiele - 1969 - Centaurus 13 (1):85-90.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  25
    Vernunftgewitter. Brevier nach Ernst Marcus. Eingeleitet und zusammengestellt von Salomon Friedlaender/Mynona . Aus dem Nachlass herausgegeben von Detlef Thiel. Waitawhile/Books on Demand 2015. 464 Seiten. ISBN 978-3-7347-5175-2. [REVIEW]Ernst Wolfgang Orth - 2017 - Kant Studien 108 (2):309-311.
    Name der Zeitschrift: Kant-Studien Jahrgang: 108 Heft: 2 Seiten: 309-311.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  26
    Zur Kritik des Empiriomonismus. Briefe von Wilhelm Schuppe, Graf Hermann Keyserlingu. a. an Ernst Mach.Joachim Thiele - 1970 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 24 (3):412 - 427.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  23.  64
    Briefe Deutscher Philosophen An Ernst Mach.Joachim Thiele - 1968 - Synthese 18 (2-3):285-301.
  24.  67
    Eine Morgenröte der Wissenschaft? Hugo Dinglers Diskussion mit Ernst Marcus und Salomo Friedlaender/Mynona.Detlef Thiel - 2014 - Philosophia Scientiae 18:119-140.
    Marcus trouva dans le livre de Dingier, L’Effondrement de la science [Dingier 1926], des arguments importants en faveur de sa propre lut­te contre la crise scientifique et culturelle de l’époque, contre l’induction et le relativisme. Une correspondance s’engagea alors entre Dingier et Marcus. Elle fut poursuivie, après la mort de ce dernier en 1928, par son ami Friedlaender/Mynona. Marcus était conscient que Dingier refusait l’apriorisme kantien, il le voyait malgré tout comme un allié. Friedlander/Mynona critiqua sévèrement l’ambivalence de Dingier, en (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  25.  29
    Briefe von Gustav Theodor Fechner und Ludwig Boltzmann an Ernst Mach.Joachim Thiele - 1966 - Centaurus 11 (3):222-235.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. Briefe Hugo v. Seeligers an Ernst Mach. Einleitung und Anmerkungen.J. Thiele - 1979 - Philosophia Naturalis 17 (3):391.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  12
    (1 other version)Reinhart Koselleck, la génération 45 et le cas Schmitt.Jochen Hoock - 2021 - Revue de Synthèse 142 (1-2):213-231.
    Resume Tout au long de sa vie Reinhart Koselleck a insisté sur son appartenance à une génération marquée par la guerre et par une défaite l’une et l’autre inscrites dans une ère concentrationnaire et postconcentionnaire pour laquelle l’expérience primaire est la condition essentielle de tout travail critique de l’historien et du mémorialiste. L’article décrit les étapes de ce parcours intellectuel, qui aurait dû aboutir à la rédaction d’une Historik, une théorie de l’histoire, qu’il n’a jamais écrite. Quelle a été surtout (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  28.  31
    Zur Wirkungsgeschichte des Dopplerprinzips im Neunzehnten Jahrhundert.Joachim Thiele - 1971 - Annals of Science 27 (4):393-407.
    In 1783 John Michell published a note entitled ‘On the Means of Discovering the Distance, Magnitude etc. of the Fixed Stars, in Consequence of the Diminution of the Velocity of their Light’, but it was Christian Doppler who in 1842 for the first time formulated the principle : If a source of sound or light is in motion relative to an observer, or an observer in motion relative to a source, the period of the waves received by the observer will (...)
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  37
    Franz Walds Kritik der theoretischen Chemie.Joachim Thiele - 1973 - Annals of Science 30 (4):417-433.
    The work of the Bohemian chemist Franz Wald seems to be unknown in the history of science. In this paper some of Wald's these concerning the foundation of chemical theory are discussed in connexion with reflexions given in unpublished letters, which Wald wrote to Ernst Mach during the years 1896–1907.
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  68
    Karl Pearson, Ernst Mach, John B. Stallo: Briefe aus den Jahren 1897 bis 1904.Joachim Thiele - 1969 - Isis 60 (4):535-542.
  31.  89
    Philosophie im literarischen Vollzug. Ein neues Editionsprojekt.Detlef Thiel - 2007 - Synthesis Philosophica 22 (2):513-521.
    Vorgestellt wird die im Jahre 2005 begonnene Ausgabe der Gesammelten Schriften des deutschen Philosophen und Satirikers Salomo Friedlaender/Mynona . Im Ausgang von Schopenhauer und Nietzsche, Goethe, Kant und Ernst Marcus entwickelte er die Grundmotive der ,schöpferischen Indifferenz’ und eines spezifischen Polarismus zu einer originalen und tiefen philosophischen Lehre. Seit 1902 in Berlin lebend, stand er im Zentrum maßgebender philosophischer und literarischer Entwicklungen des 20. Jahrhunderts ; er war ein entschiedener Pazifist und Kantianer, der zur Zeit des Ersten Weltkrieges und (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  34
    Briefe Robert H. Lowies an Ernst Mach.Joachim Thiele - 1968 - Isis 59 (1):84-87.
  33.  14
    Zur Analyse der Bewegungsempfindungen. Briefe von Josef Breuer an Ernst Mach.J. Thiele - 1975 - Centaurus 19 (1):40-53.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  17
    Ernst Mach, Wegbereiter der modernen Physik. Mit ausgewahlten Kapiteln aus seinem Werk by K. D. Heller. [REVIEW]Joachim Thiele - 1965 - Isis 56:482-482.
  35.  16
    Wissenschaftliche Kommunikation: Die Korrespondenz Ernst Machs by Joachim Thiele[REVIEW]Frederick Gregory - 1980 - Isis 71:689-689.
  36. Die Analyse der Empfindungen.Ernst Mach - 1900
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   36 citations  
  37.  97
    Of Immanence and Becoming: Deleuze and Guattari's Philosophy and/as Relational Ontology.Kathrin Thiele - 2016 - Deleuze and Guatarri Studies 10 (1):117-134.
    Starting from the famous statement by Deleuze and Guattari in What Is Philosophy? that ‘[i]mmanence can be said to be the burning issue of all philosophy’, this article explores their claim of an ontology of immanence and/as relational ontology in quantum terms. The theme of this special issue allows for a rereading of the terminology of different/ciation, which Deleuze developed in ‘The Method of Dramatization’ and Difference and Repetition, and I here relate it to the question of consistency of the (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  38. What Makes Biology Unique? Considerations on the Autonomy of a Scientific Discipline.Ernst Mayr - 2005 - Journal of the History of Biology 38 (3):609-614.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   34 citations  
  39. Typical Ambiguity.Ernst P. Specker - 1962 - In Ernest Nagel (ed.), Logic, methodology, and philosophy of science. Stanford, Calif.,: Stanford University Press. pp. 116--23.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   24 citations  
  40. (1 other version)Greek Foundations of Traditional Logic.Ernst Kapp Kapp - 1942 - Philosophy 20 (77):278-279.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   16 citations  
  41. Distributive Gerechtigkeit und demokratischer Staat. Fichtes Rechtslehre von 1796 zwischen vorkantischem und kantischem Naturrecht.Ulrich Thiele - 2002 - Tijdschrift Voor Filosofie 64 (4):779-780.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  48
    Eine Axiomatisierung der zweiwertigen Prädikatenkalküle der ersten Stufe, welche die Implikation enthalten.Helmut Thiele - 1956 - Mathematical Logic Quarterly 2 (5-7):93-106.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  7
    Volkssouveränität und Freiheitsrechte: Emmanuel Joseph Sieyes' Staatsverständnis.Ulrich Thiele (ed.) - 2009 - Baden-Baden: Nomos.
    Die politische Ideengeschichte kennt nicht viele Autoren, die derart umstritten sind, wie der Abbé Sieyés: Für manche Interpreten ist er Wegbereiter des Jakobiner-Terrors, für andere dagegen der Vater des parlamentarischen Regierungssystems unserer Zeit. Der vorliegende Band unterzieht diese und ähnliche Klischees einer kritischen Prüfung.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  68
    Blindsight in normal observers.F. C. Kolb & Jochen Braun - 1995 - Nature 377:336-8.
  45. Dharmakirtis Hetubinduh.Ernst Steinkellner & Dharmakirti - 1967 - Böhlau.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  46.  31
    Philosophische Aufsätze.Ernst Tugendhat - 1992
    Der Band enthält die wichtigsten kleineren philosophischen Arbeiten des Autors aus den Jahren 1960 bis 1990. Sie sind unterteilt in die Rubriken Sein, Wahrheit, Praxis und Kritik. Mit »Sein« und »Wahrheit« sind die wichtigsten Themen von Tugendhats früherer Arbeit genannt, ab ca. 1975 hat er sich weitgehend der praktischen Philosophie zugewandt. Sein Buch »Vorlesungen zur Einführung in die sprachanalytische Philosophie«, 1976 (stw 45), verstand sich als Alternativansatz zu Heideggers Frage nach der Struktur des menschlichen Verstehens. Die »Vorlesungen« orientieren diese Frage (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  47.  16
    Gnothi sauton: Festschrift für Arbogast Schmitt zum 75. Geburtstag.Brigitte Kappl, Sven Meier & Arbogast Schmitt (eds.) - 2018 - Heidelberg: Universitätsverlag Winter.
    Gnothi sauton - Erkenne dich selbst! Das Streben nach Erkenntnis und Selbsterkenntnis, das nach antiker Auffassung der Gott selbst in dieser Aufforderung dem Menschen ans Herz legt, bildet ein zentrales Moment von Arbogast Schmitts jahrzehntelanger Beschaftigung mit antiker Literatur und Philosophie, die zugleich immer auch eine kritische Auseinandersetzung mit modernen Konzepten und Positionen darstellt. Die vorliegende Festschrift vereint zwolf neue Beitrage zur antiken Philosophie, Literatur und Literaturtheorie, in denen Schuler, Freunde und Weggefahrten Arbogast Schmitts dieses Erkenntnisstreben beantworten und fortsetzen. Mit (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  42
    Task-dependent neural bases of perceiving emotionally expressive targets.Jamil Zaki, Jochen Weber & Kevin Ochsner - 2012 - Frontiers in Human Neuroscience 6.
  49.  15
    La Pensee Religieuse du Jeune Hegel: Liberte et Alienation.Ernst Moritz Manasse - 1956 - Philosophy and Phenomenological Research 16 (3):435-436.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. Maledictus und benedictus.Ernst Altkirch - 1924 - Leipzig,: F. Meiner.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 949